Physik 8
- Die Geschwindigkeit Vom 19.10.20
- Beschreibung von Bewegungen Vom 20.09.23
- Das Tempo Vom 22.09.23
- Rechenaufgabe zusammenklicken Vom 26.09.23
- Rechenaufgaben zum Tempo Vom 26.09.23
- Die Geschwindigkeit Vom 28.09.23
- Geschwindigkeiten einzeichnen Vom 29.09.23
- Weitere Geschwindigkeiten einzeichnen Vom 29.09.23
- Geschwindigkeiten dreier Personen einzeichnen Vom 29.09.23
- Zusatzgeschwindigkeit Vom 05.10.23
- Zusatzgeschwindigkeiten einzeichnen Vom 09.10.23
- Endgeschwindigkeiten einzeichnen Vom 11.10.23
- Verschiedene Geschwindigkeitskonstruktionen Vom 17.10.23
- Stroboskopaufnahmen auswerten Vom 09.10.23
- Bienenflug Vom 11.10.23
- Zeit-Tempo-Diagramme zuordnen Fremdinhalt von learningapps.org, vom 19.10.23
- Argumentieren mit Kräften? Vom 20.11.23
- Die Gewichtskraft Vom 20.11.23
- Selbsttest: Gewichtskraft versus Masse Vom 02.06.24
- Chatdialog: Masse und Gewichtskraft in der Alltagssprachliche Vom 02.06.24
- Mehrere Kräfte Vom 22.11.23
- Übung: Resultierende Kraft Vom 23.11.23
- Übung: Resultierende Kraft und Geschwindigkeiten Vom 24.11.23
- Übung: Fehlende Kraft Vom 04.12.23
- Übung: Kraftzerlegung Vom 30.05.24
- Übung: Realisierbare Beschreibungen? Vom 04.12.23
- Widersprüche Vom 14.12.20
- Trägheitssatz Vom 16.12.20
- Elastische Körper Vom 11.01.21
- Übung: Spannkräfte bei Federn Vom 11.12.23
- Auf Gummiplatte fallende Kugel Vom 15.01.21
- Hookscher Bereich Vom 18.01.21
- Kräfte messen Vom 19.01.21
- Experiment: Hook'scher Bereich Vom 23.06.24
- Optische Phänomene Vom 19.01.24
- Einzeichnen: Woher kommt das Licht? Vom 20.02.24
- Das Spiegelbild Vom 25.01.21
- Reflexionsgesetz Vom 26.01.21
- Erkläre: Spiegelbild Vom 11.02.21
- Übung: Spiegel im Gang Vom 19.01.24
- Bilder Vom 19.02.24
- Einzeichnen: Gegenstand und Bild bei Spiegel Vom 27.02.24
- Weiteres Phänomen Vom 28.01.21
- Auflösung zum Experiment Vom 31.01.21
- Was ist Brechung? Vom 03.02.21
- Brechung messen Vom 04.02.21
- Brechung Vom 07.02.21
- Totalreflexion Vom 09.02.21
- Totalreflexion simulieren Vom 09.02.21
- Lichtbündelung Vom 21.02.21
- Sammellinsen Vom 25.02.21
- Übung: Brennweite bestimmen Vom 29.05.24
- Fachbegriffe bei Linsenabbildungen Vom 30.03.24
- Fachbegriffe bei Abbildung durch Sammellinse Fremdinhalt von learningapps.org, vom 06.02.24
- Übung: Stimmt die Bildweite? Vom 02.04.24
- Übung: Bildweite experimentell Vom 13.03.24
- Bildarten Vom 20.02.24
- Brennweite bestimmen Vom 22.02.24
- Experiment: Brennweite bestimmen Vom 22.02.24
- Übung: Doppelte Brennweite experimentell Vom 14.03.24
- Bildkonstruktion Vom 04.03.21
- Simulation: Dünne Linse Vom 28.02.21
- Sammellinsenabbildung Vom 11.03.21
- Übung: Bildkonstruktion Vom 19.03.21
- Übung: Sammellinse Vom 05.03.24
- Übung: Streulinse Vom 05.03.24
- Elekrizitätslehre: Fahrplan Vom 10.04.21
- Sicherheitshinweise Vom 10.04.21
- Bauteilkunde Vom 14.04.21
- Bauteile und Schaltzeichen Vom 14.04.21
- Erkläre: Erwärmung Vom 15.04.21
- Schaltzeichen zuordnen Fremdinhalt von learningapps.org, vom 19.04.21
- Bauteilnamen zuordnen Fremdinhalt von learningapps.org, vom 19.04.21
- Bauteile benennen Vom 22.04.21
- Maschen Vom 22.04.21
- Maschen zählen Vom 22.04.21
- Die Faustregel Vom 26.04.21
- Übung: Faustformel Vom 26.04.21
- Prüfung zur Faustformel Vom 14.03.24
- Hinweise zum Aufbauen Vom 02.05.21
- Schaltpläne nachbauen Vom 03.05.21
- Schaltplan nachbauen: Einstiegsaufgabe Vom 10.06.21
- Qualitätskriterien für Aufbaupläne Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Nicht-Schaltung Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Oder-Schaltung Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Komplexeres Beispiel Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Schlechter Schaltplan Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Verschränkt Vom 10.06.21
- Schaltplan nachbauen: Einfach Vom 17.06.21
- Schaltplan nachbauen: Extrem Vom 17.06.21
- Experiment: Leiter und Isolatoren Vom 06.06.24
- Selbsttest: Was ist in Reihe? Vom 25.06.24
- Selbsttest: Was ist parallel? Vom 25.06.24
- Selbsttest: Parallele/in Reihe geschaltene Bauteile? Vom 25.06.24
- Erste elektrische Kenngröße Vom 06.05.21
- Elektrischer Unterschied Vom 06.05.21
- Selbsttest: Erste Kenngröße Vom 08.04.24
- Elektrischen Unterschied messen Vom 09.05.21
- Messen mit einem Multimeter Vom 13.05.21
- Gleich- und Wechselspannung Vom 25.04.24
- Übung: „Batteriespannung“ messen Vom 08.04.24
- Erkläre: Elektrischen Unterschied Messen Vom 13.05.21
- Messen ohne Multimeter Vom 13.05.21
- Messauftrag: LED in Schaltung Vom 16.05.21
- Messauftrag: LED ohne Schaltung Vom 16.05.21
- Messauftrag: Nicht leuchtende LED in Schaltung Vom 16.05.21
- Messauftrag: Widerstand in Schaltung 1 Vom 16.05.21
- Messauftrag: Widerstand in Schaltung 2 Vom 16.05.21
- Grundlagen des Käfermodells Vom 20.05.21
- Das Käfermodell Vom 20.05.21
- Messauftrag: Drei Widerstände Vom 20.05.21
- Präsenzübung: U Messen Vom 07.06.21
- Übung zum Käfermodell: Nur eine Batterie Vom 13.06.21
- Übung zum Käfermodell: Mehrere Batterien Vom 13.06.21
- Elektrische Intensität Vom 17.06.21
- Multimeter richtig einbauen Vom 20.06.21
- Selbsttest: Zwei Kenngrößen Vom 11.04.24
- Übung: Erste Stromstärkemessung Vom 17.04.24
- Übung: Elektrische Intensität messen Vom 11.04.24
- Elektrische Retardation Vom 19.04.24
- Selbsttest: Elektrische Kenngrößen Vom 19.04.24
- Zusammenhang der Kenngrößen Vom 23.04.24
- Kennlinien Vom 25.04.24
- Reihenschaltung Vom 03.05.24
- Selbsttest: Was wird gemessen? Vom 06.05.24
- Parallelschaltung Vom 14.05.24
- Ohm'sche Widerstände Vom 14.05.24